ALUCONBILDERGALERIEREFERENZENPARTNERIMPRESSUM/DATENSCHUTZ

ALUCON Fenster- und Fassadenkonstruktionen GmbH
In der Acht 11
66333 Völklingen

Telefon:  +49 (0)6898 / 9821-0
Fax:       +49 (0)6898 / 9821-13
eMail:      eMail an ALUCON senden
Internet: www.alu-con.de

Geschäftsführer: Hedwig Altmeyer, Dr. Barbara Hollinger, Philippe Hollinger

Umsatzsteuer-ID: DE 138 376 153
Registergericht: Amtsgericht Saarbrücken
Registernummer: HRB 74704


 

Datenschutzinformation

Mit der nachfolgenden Datenschutzinformation, teilen wir Ihnen mit, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“) umgehen. Insbesondere möchten wir Sie hierbei über die Art, den Umfang sowie die Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

A. Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Wir, die

ALUCON Fenster- und Fassadenkonstruktionen GmbH

In der Acht 11

D-66333 Völklingen

Tel. +49 (0)6898 / 9821-0

Fax +49 (0)6898 / 9821-13

E-Mail: info@alu-con.de

sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Webauftritts gemäß den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verantwortlich.

B. Was bedeutet Verarbeitung personenbezogener Daten

·         personenbezogene Daten (nachfolgend nur noch „Daten“) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; die direkt oder indirekt identifiziert werden kann.

·      Verarbeitung ist jedes mit oder ohne Hilfe automatisierte Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

C. Wann verarbeiten wir Ihre Daten?

Bei Ihrer Kontaktaufnahme, zur Durchführung und Abwicklung von Aufträgen verarbeiten wir Ihre Daten. Personenbezogenen Daten werden von uns allein den Zweck verwendet und verarbeitet, zu dem Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben, etwa durch Einwilligung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung. Daneben erfolgt eine Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.

D. Datenverwendung, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Die konkreten Verarbeitungszwecke, die betroffenen Daten sowie die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung, sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:

a)   Zweck Webseitenbesuch

Ihr Besuch auf unseren Webseiten wird protokolliert. Es werden die folgenden Daten hierbei verarbeitet: Name der jeweils abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem des Nutzers, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Ihre IP-Adresse und der anfragende Provider. Diese Daten erheben wir auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

b)   Bearbeitung von Aufträgen

Wir verarbeiten Ihren Namen, Adresse, Bestelldaten und Zahlungsinformationen zum Zweck der Vertragserfüllung. Diese Daten verarbeiten wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO für die Erfüllung des Vertrages.

Übermittlung Ihrer Daten an Dritte

Sofern für Ihren Auftrag erforderlich (z.B. zur Anlieferung von Bau- und/oder Werkstoffen durch Drittunternehmen), geben wir Ihren Namen, Ihre Adresse sowie ggf. Ihre Telefonnummer zur Abstimmung eines Liefertermins an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen weiter. Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut

E. Nutzung von Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Wie, erfahren Sie z.B. hier: AllAboutCookies.org.

In diesem Falle müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite nur zur Sicherstellung der Funktionalität.

F. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, z.B. handels- und steuerrechtliche, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.

G. Ihre Betroffenenrechte

a) Auskunft

Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

 

b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch

Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltendem Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen.

c) Datenübertragbarkeit

Wir speichern Ihre Daten in einer übertragbaren Form, so dass die Daten auf Ihren Wunsch auch an ein anderes Unternehmen übertragen werden können.

d) Ausübung Ihrer Betroffenenrechte

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an:

ALUCON Fenster- und Fassadenkonstruktionen GmbH

In der Acht 11

D-66333 Völklingen

Tel. +49 (0)6898 / 9821-0

Fax +49 (0)6898 / 9821-13

E-Mail: info@alu-con.de

c) Beschwerderecht

Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Bitte beachten Sie:

Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten nur möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung der Daten erlauben, bereitstellen.

H. Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung auf die Zukunft

Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einer Kündigung/einem Widerruf bzw. von einer Löschung nicht berührt. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung nicht berührt.

Einwilligungen können Sie z.B. per E-Mail an: info(xz)alu-con.de per Fax: +49 (0)6898 9821-13 oder auch postalisch an die unter G. d) angegebene Adresse widerrufen.

I. Sicherheit

Wir schützen die Übertragung Ihrer Daten mit einer sicheren (AES 256 Bit) TLS-Verbindung. TLS (Transport Layer Security) ist eine Sicherheitstechnologie, die gewährleistet, dass Ihre persönlichen Daten sicher über das Internet transferiert und für Fremde nicht einsehbar übertragen werden. Verschlüsselte Daten: Folgende Daten werden verschlüsselt: Persönliche Daten (Name, Anschrift.).